Familie aktuell

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 17. August 2020

Freiwilligentag 2020: Am 19. September mitanpacken bei gemeinnützigen Projekten

Gemeinsam anpacken und ein soziales Projekt umsetzen: Das können alle Interessierten am Samstag, 19. September 2020, beim 7. Freiwilligentag in Heidelberg und der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar. Trotz der Coronavirus-Pandemie laufen die Vorbereitungen zu dem regionalen Großereignis, das alle zwei Jahre stattfindet. Gemeinnützige Vereine und Initiativen sind aufgerufen, jetzt ihre Projektideen im Internet unter www.wir-schaffen-was.de vorzustellen – und damit für tatkräftige Unterstützung am Freiwilligentag zu werben. Die Projekte müssen gemeinnützig sein und sich unter Einhaltung örtlicher Corona-Verordnungen innerhalb eines Tages realisieren lassen. Wer beim größten Freiwilligentag dieser Art in Deutschland aktiv mithelfen möchte, kann sich auf der Internetseite als Helferin oder Helfer eintragen. Der Freiwilligentag wird erstmals auch digitale Angebote umfassen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 10. August 2020

Sommerkurse „Digital Chancen 60 +“

 Seniorinnen und Senioren, die Interesse daran haben, ihr Smartphone, Tablet oder Laptop besser kennen- und nutzen zu lernen, können jetzt an einem der vier Sommerkurse „Digitale Chancen 60 +“ des Amtes für Soziales und Senioren der Stadt Heidelberg im Seniorenzentrum Weststadt, Dantestraße 7, teilnehmen. Das Angebot ist kostenfrei. Termine sind Dienstag, 18. August, Donnerstag, 20. August, Dienstag, 25. August und Donnerstag 27. August, jeweils von 14.30 bis 16 Uhr.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 03. August 2020

Stadt Heidelberg fördert einkommensschwache Neumitglieder in Sportvereinen

Die Stadt Heidelberg weitet ihr Unterstützungsangebot für Einkommensschwache in Sportvereinen auf erwachsene Inhaberinnen und Inhaber von Heidelberg-Pass oder Heidelberg-Pass+ aus. Seit 2010 erhalten bereits Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre mit einem Heidelberg-Pass+ im ersten Jahr ihrer Mitgliedschaft in einem Heidelberger Sportverein einen Zuschuss der Stadt in Höhe von bis zu 50 Euro. In den Folgejahren zahlt die Stadt auf Antrag noch ein Drittel des Mitgliedsbeitrages (maximal 50 Euro). Ein weiteres Drittel übernimmt der Sportverein, den Restbetrag muss das Mitglied tragen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 24. Juli 2020

„Kita Arche“ in Kirchheim: 1,6 Millionen Euro für Sanierung und Erweiterung

Die Stadt Heidelberg wird sich mit einem maximalen Investitionskostenzuschuss von 1,6 Millionen Euro an der Sanierung und Erweiterung der evangelischen Kindertageseinrichtung „Kita Arche“ in der Glatzer Straße in Kirchheim beteiligen. Das hat der Gemeinderat am 23. Juli 2020 beschlossen. Das Gebäude der Kindertageseinrichtung befindet sich in einem schlechten Allgemeinzustand und soll komplett saniert werden. Außerdem soll ein Erweiterungsbau für eine neue Krippengruppe erstellt werden. Der Baubeginn ist im August 2020 geplant. Der Kita-Betrieb wird in dieser Zeit in Container ausgelagert. Durch die Maßnahme können in Kirchheim 42 Kindergartenplätze und zehn Krippenplätze erhalten und zehn weitere Krippenplätze zusätzlich geschaffen werden. Wegen der steigenden Kinderzahlen in Kirchheim besteht hier ein wachsender Bedarf an Betreuungsplätzen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 24. Juli 2020

Online-Praktikumsbörse für Schülerinnen und Schüler wird weiter gefördert

Schülerinnen und Schüler können mit der Heidelberger Online-Börse practise regionale Praktikumsplätze finden. Die Plattform wird vom Regionalen Bildungsbüro Heidelberg zusammen mit der Jugendagentur Heidelberg und einem IT-Dienstleister betrieben. Schülerinnen und Schüler können auf „practise“ nach einem passenden Praktikumsangebot suchen und, ohne sich vorher registrieren zu müssen, direkt die Unternehmen kontaktieren. Die Anbieter stellen kurze Steckbriefe über den jeweiligen Betreib sowie die Berufsbilder zur Verfügung, die vertiefende Informationen bieten.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 24. Juli 2020

Digitalpakt-Schule: Helmholtz-Gymnasium soll ab Mai 2021 digital für die Zukunft gerüstet werden

Das Helmholtz-Gymnasium in der Südstadt soll als erste Heidelberger Schule mit Bundes-Fördermitteln aus dem Digitalpakt Schule digital für die Zukunft gerüstet werden. Der Gemeinderat stimmte am 23. Juli 2020 für die Ausführungsgenehmigung in Höhe von 2,25 Millionen Euro. Mehr als 1,5 Millionen Euro an Bundesmitteln werden für das Projekt erwartet. Der Eigenanteil der Stadt beläuft sich auf 674.000 Euro. Mit der Baumaßnahme soll im Mai 2021 begonnen werden. Bis September 2022 soll die Maßnahme abgeschlossen sein.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 24. Juli 2020

Geschwisterermäßigung jetzt auch in privaten Kitas

Das Paket zur Entlastung von Familien bei den Kosten für Kinderbetreuung ist fertig geschnürt. Am 23. Juli 2020 hat der Gemeinderat einstimmig die letzte der Entlastungs-Maßnahmen beschlossen: Künftig soll es für Familien mit mehreren betreuten Kindern auch in freien und privatgewerblichen Kitas eine Geschwisterermäßigung geben. „Damit ist sichergestellt, dass alle betreuten Heidelberger Kinder bei der Geschwisterermäßigung gleichgestellt sind – unabhängig davon, in welcher Kita sie betreut werden“, erklärt Bürgermeister Dr. Joachim Gerner.
×