Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Anna Seitz
Referat des Oberbürgermeisters, Internationales und Europa
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Lisa Güthermann
Referat des Oberbürgermeisters, Internationales und Europa
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Partnerstädte

Gelebte Völkerverständigung

Als internationale Stadt mit rund 11,9 Millionen Gästen im Jahr und etwa 47.000 Bürgerinnen und Bürgern mit Zuwanderungsgeschichte, pflegt Heidelberg acht Städtepartnerschaften: mit Bautzen in Deutschland, mit Cambridge in Großbritannien, mit Hangzhou in China, mit Kumamoto in Japan, der französischen Stadt Montpellier, mit Odessa in der Ukraine, Palo Alto in den USA, Rehovot in Israel und mit Simferopol auf der Halbinsel Krim (aktuell weitgehend ruhend). 

Die gelebte Völkerverständigung reicht von offiziellen Delegationsbesuchen über Erfahrungsaustausche auf politischer und Verwaltungsebene, Kooperationsprojekte mit den Partnerstädten bis hin zu Jugendbegegnungen und Bürgeraktivitäten. Seit 1996 organisiert die Stadt Heidelberg die International Summer Science School (ISH), die Abiturientinnen und Abiturienten aus allen Partnerstädten Heidelbergs zusammenbringt. Seit 2010 ermöglicht es eine Kooperation der International Summer Science School mit dem National Youth Science Forum Heidelberger Nachwuchsforschern außerdem, praktische Erfahrungen in Australien zu sammeln.

Darüber hinaus bestehen freundschaftliche Beziehungen zu den Städten Jelenia Góra (Polen) und Heidelberg (Südafrika/Provinz Gauteng). 

Wegweiser mit den Entfernungen zu den jeweiligen Partnerstädten.

Partnerstädte

Lernen Sie die acht Partnerstädte Heidelbergs näher kennen.

Klasse des Bunsen-Gymnasiums, die 1974 zum Austausch nach Montpellier aufbricht (Foto: Stadtarchiv)

Förderprogramm

Wir unterstützen Sie bei Ihren Austauschvorhaben mit unseren Partnerstädten.

Zwei Frauen bei der Arbeit im Labor

International Summer Science School

Herausragende Abiturientinnen und Abiturienten aus Heidelbergs Partnerstädten erhalten erste Einblicke in die Welt der Wissenschaft.

Gedenkstätte Gurs

Jüdisches Leben in Heidelberg

Der Stadt Heidelberg ist es wichtig, die Kontakte zu ihren ehemaligen jüdischen Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen.

Aktuelles

Meldung vom 18.07.2025

Wie beeinflussen Klimawandel und Umweltverschmutzung unsere Gesundheit?

Wie beeinflussen Klimawandel, Umweltverschmutzung und der Verlust der Artenvielfalt – gemeinsam auch als „Triple Planetary Crises“ bezeichnet – unsere Gesundheit? Dieser Frage gehen Dr. Marina Treskova und Prof. Dr. Joacim Roklöv vom Heidelberg Institute of Global Health am Dienstag, 22. Juli 2025, um 18.30 Uhr im Neuen Sitzungssaal des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, nach. Der öffentliche Wissenschaftsvortrag unter dem Titel „Planet & Pathogens: Data-Driven Insights of the Impacts of the Triple Planetary Crises“ erfolgt in englischer Sprache. Er findet im Rahmen der aktuellen International Summer Science School Heidelberg (ISH) statt. Der Vortrag richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern ausdrücklich auch an Bürgerinnen und Bürger. Die Stadt Heidelberg und der wissenschaftliche Beirat der ISH laden alle Interessierten herzlich zu der Veranstaltung ein. Der Eintritt ist frei.
Eine Gruppe Jugendlicher posiert auf der Alten Brücke, hinter ihnen das malerische Heidelberger Schloss.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 28. International Summer Science School Heidelberg 2025 kamen am 14. Juli 2025 zu einem gemeinsamen Foto auf der Alten Brücke zusammen. (Foto: Rothe)
Meldung vom 16.07.2025

International Summer Science School: Talente aus der ganzen Welt forschen in Heidelberg

Ein interessantes Sommerprogramm mit spannenden Einblicken in die Forschung, erlebnisreichen Ausflügen und vielen neuen Kontakten – das erwartet neun Jugendliche und junge Erwachsene aus Japan, Frankreich, Israel, Polen und Deutschland bei der International Summer Science School Heidelberg (ISH) der Stadt Heidelberg. Die talentierten jungen Menschen erhalten über knapp vier Wochen bei einem Praktikum in Heidelberger Wissenschaftseinrichtungen vielfältige Eindrücke aus der Welt der Wissenschaft und kommen in den Austausch mit anderen wissenschaftlich interessierten jungen Menschen. Mit einem Kennenlerntag im Rathaus ist die ISH 2025 am Montag, 14. Juli 2025, gestartet.
Oberbürgermeister Eckart Würzner und Margot Roose, stellvertretende Bürgermeisterin des estnischen Hauptstadt Tallinn,
Oberbürgermeister Eckart Würzner und Margot Roose, stellvertretende Bürgermeisterin des estnischen Hauptstadt Tallinn, unterzeichneten am 7. Juli 2025 im Rathaus das Memorandum of Understanding für eine Innovationspartnerschaft – im April war diese bereits digital unterzeichnet worden. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 11.07.2025

Innovationspartnerschaft mit Tallinn: Großes Interesse von Start-ups an Testmöglichkeiten

Heidelberg und die estnische Hauptstadt Tallinn arbeiten gemeinsam daran, dass innovative Entwicklungen das Leben für die Bürgerinnen und Bürger im Alltag verbessern: Die im April 2025 virtuell abgeschlossene Innovationspartnerschaft zwischen Heidelberg und Tallinn ist am Montagabend, 7. Juli 2025, mit der Unterzeichnung der Vereinbarung im Heidelberger Rathaus durch Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner und Margot Roose, stellvertretende Bürgermeisterin von Tallinn, nochmals bekräftigt worden. Tallinn zählt zu den führenden europäischen Städten in Sachen Innovation und Digitalisierung. Heidelberg ist eine der deutschen Start-up-Hochburgen – das hat die am 8. Juli veröffentlichte Studie des Start-up-Verbandes untermauert: Mit 13,4 Neugründungen auf 100.000 Einwohnern in den vergangenen zwölf Monaten hat Heidelberg die zweithöchste Gründungsintensität aller deutschen Städte.
Zwei Herren in Anzug posieren mit einem Geschenk, hinter ihnen die Flaggen der EU, Ukraine, Deutschlands und Baden-Württembergs.
Oberbürgermeister Eckart Würzner (rechts) empfing im Rathaus den ukrainischen Generalkonsul Yurii Nykytiuk. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 10.07.2025

Oberbürgermeister Eckart Würzner empfing ukrainischen Generalkonsul Yurii Nykytiuk

Oberbürgermeister Eckart Würzner hat am 3. Juli 2025 den ukrainischen Generalkonsul Yurii Nykytiuk im Rathaus empfangen. Würzner und Nykytiuk sprachen unter anderem darüber, wie die neue Städtepartnerschaft zwischen Heidelberg und der ukrainischen Hafenstadt Odessa in den kommenden Monaten mit konkreten Projekten in den Bereichen Sport, Kultur und Jugend mit Leben gefüllt werden soll. Zur Benefizveranstaltung Rudern gegen Krebs im September 2025 in Heidelberg werden erstmals Teilnehmende aus Odessa erwartet. Weitere Projekte und Treffen sind zunächst im Rollstuhlbasketball, in der Kultur und im Jugendbereich – mit einem Besuch Jugendlicher im Herbst 2025 in Heidelberg in Kooperation mit dem Stadtjugendring und über die Einladung zur International Summer Science School Heidelberg ab 2026 – geplant.
Meldung vom 04.07.2025

Mayors for Peace: Flaggentag am Dienstag, 8. Juli

Vor 80 Jahren erlebten die Menschen in Hiroshima und Nagasaki die Katastrophe des Atombombenabwurfs. Seither warnen Friedensinitiativen weltweit vor den verheerenden Folgen eines Einsatzes von Nuklearwaffen. Auch in diesem Jahr setzen mehr als 600 Städte in Deutschland am 8. Juli mit dem Hissen der Mayors-for-Peace-Flagge ein sichtbares Zeichen für nukleare Abrüstung, gegen Kriege und für ein friedliches Zusammenleben. Auch die Stadt Heidelberg beteiligt sich: Am Dienstag, 8. Juli 2025, wird die Flagge der Mayors for Peace am Rathaus gehisst.
×