Beratung
PLUS Rhein Neckar e.V. führt gemeinsam mit dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg das Beratungsprogramm durch. Es richtet sich an alle lsbttiq Menschen und ihre Angehörigen sowie alle Fachkräfte, die Informationen und/oder Unterstützung suchen. PLUS bietet psychologische Beratung für Einzelpersonen, Paare und Familien an, z. B. in Krisen- und Konfliktsituationen, zu Coming-out, Partner*innenschaft und anderen Lebensthemen .
Die Arbeit der Beratungsstelle von PLUS e.V. basiert auf den wissenschaftlichen Kenntnissen und Erfahrungen darüber, welche Schwierigkeiten, aber auch welche Chancen das Leben als lsbttiq Mensch beinhalten kann. Darüber hinaus verbessert PLUS durch Aufklärungsarbeit, fachliche und kulturelle Angebote sowie durch Vernetzung und politisches Engagement die allgemeinen Lebensbedingungen von lsbttiq Menschen in der Rhein-Neckar-Region.
Die Beratung ist kostenfrei. Sie wird finanziert von der Stadt Heidelberg mit Unterstützung des Projekts „Etablierung landesweiter Beratung für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle und queere Menschen“, das im Rahmen des Aktionsplans „Akzeptanz und gleiche Rechte“ durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gefördert wird.
Weitere Angebote
POWER UP: http://www.plus-rheinneckar.de/index.php/powerup
Weiterführende Links
https://www.netzwerk-lsbttiq.net/beratung/standards
https://www.vlsp.de/beratung-therapie