Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Entwickeln
Luftaufnahme der Stadt Heidelberg

Eine Stadt im Wandel

Heidelberg gemeinschaftlich entwickeln

Heidelberg entwickelt sich derzeit in einem Umfang, der historisch einzigartig ist. Dabei werden ambitionierte Ziele verfolgt. Das ist auch wichtig, denn letztlich geht es darum, wie in Heidelberg künftig zusammengelebt wird.

Auch in Zukunft will Heidelberg sozial gerecht, umweltfreundlich und wirtschaftlich erfolgreich sein. Zentraler Bestandteil der Stadtentwicklung ist eine systematische und frühzeitige Bürgerbeteiligung. Neben den großen Bau- und Entwicklungs-Projekten im Zusammenhang mit den Konversionsflächen und der Bahnstadt, gibt es viele weitere kleinere und größere Vorhaben und Projekte.

Europaplatz

Visualisierung des Europaplatzes.

Mit dem Europaplatz entsteht am südlichen Ausgang des Hauptbahnhofs ein lebendiges Stadtentree.


Konferenzzentrum

Visualisierung des Konferenzzentrums in der Bahnstadt.

Gegenüber dem Europaplatz entsteht am Czernyring das neue „Heidelberg Congress Center“ (HCC).


Bürgerwindpark Lammerskopf

Luftaufnahme Lammerskopf

Grüner Strom für die Region. Die Stadt unterstützt die Pläne für den Bürgerwindpark auf dem Lammerskopf.


Heidelberger Verkehrsprojekte

Straßenbauarbeiten.

Die Stadt Heidelberg investiert nachhaltig in ihr Verkehrsnetz und behält dabei auch Klimaziele und die Sicherheit aller im Auge. 


Brückenprojekte

Vogelperspektive auf die Ziegelhäuser Brücke

Brücken werden gebaut, modernisiert und instand gesetzt. 


Weitere Projekte

Bauplan-Besprechung.

An vielen Stellen wird in Heidelberg daran gearbeitet, die Stadt für alle noch lebenswerter zu machen.


Bahnstadt

Bahnstadt Promenade. (Foto: Buck)

Vor zehn Jahren hat die Entwicklung begonnen - heute leben bereits mehr als 5.000 Menschen in der Bahnstadt. 


Radverbindung

Radverbindung über den Neckar zwischen Bergheim und Neuenheim.

Zwischen Bergheim und Neuenheim soll eine neue Verbindung über den Neckar entstehen.


Konversion

Campbell Barracks von oben.

Auf den ehemaligen US-Arealen entstehen vielfältig gemischte, vitale Quartiere.


PHV

Luftaufnahme von Patrick-Henry-Village (Foto: Venus)

Für das Patrick-Henry-Village (PHV) sieht der Masterplan von Stadt und Internationaler Bauausstellung (IBA) einen grünen, nachhaltigen und vitalen Stadtteil vor.


Campus INF

Im Neuenheimer Feld von oben.

Mit dem Masterplan-Verfahren Im Neuenheimer Feld haben Stadt und Land gemeinsam Zukunftsperspektiven für den Universitäts- und Forschungs-Campus erarbeitet. 


Stadthalle

Banner vor der Stadthalle, der die Sanierung ankündigt.

Die Heidelberger Stadthalle wird im Inneren umfassend saniert. 


Innenstadtprojekt

Luftaufnahme von Heidelberg Altstadt.

Mit dem Projekt „Mut zur Innenstadt“ wird das Stadtzentrum von der Altstadt über Bergheim bis zum Hauptbahnhof gestärkt.


STEK 2035

Luftaufnahme von Heidelberg Altstadt.

Im Stadtentwicklungskonzept werden gemeinsam mit der Stadtgesellschaft die Ziele der Stadtentwicklung erarbeitet und deren Umsetzung angestoßen.


Süddeutsche Erdgasleitung

Straßenbauarbeiten.

Auch die Heidelberger Gemarkung ist vom Bau der Süddeutschen Erdgasleistung (SEL) betroffen. Hier: Hintergründe, Informationen und aktueller Projektstand.


Neubau Güterbahntrasse

Blick aus der Luft auf den Protest gegen die Bahntrasse

Neubau des Güterverkehrsnetzes zwischen Mannheim und Karlsruhe durch den Landschaftsraum zwischen den einzelnen Siedlungsbereichen. Hier: Hintergründe, Informationen und aktueller Projektstand.


Urban Mining in Heidelberg

Urban Mining Symbolbild

Zukunftsgerechtes Bauen: Kreislaufwirtschaft im Bausektor - Gebäudebestand als Rohstofflager für die Bauten von morgen.


Klimamobilitäts- plan

Grafik Klimamobilitätsplan 2035

Der Klimamobilitätsplan (VEP) legt die Ziele und Strategien für Projekte im Bereich Mobilität und Verkehr bis 2035 fest. 


PHWe

Screenshot zur neuen Webseite von PHV

Informationen der Internationalen Bauaustellung (IBA) rund um die Entwicklung des 16. Heidelberger Stadtteils Patrick-Henry-Village.