Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Drei Jugendliche lachend am Klettergerüst
Wie geht’s weiter nach der vierten Klasse? Eine Orientierung über das vielfältige Angebot der weiterführenden Schulen in Heidelberg gibt der Schulwegweiser auf der Homepage der Stadt Heidelberg. (Foto: Peter Dorn)
Meldung vom 22. November 2023

Wie geht’s weiter nach der vierten Klasse?

Eltern von Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen stehen im Frühjahr 2023 vor der Entscheidung, eine weiterführende Schule für ihr Kind auszuwählen. Einen kompakten Überblick über das vielfältige Angebot der mehr als 30 weiterführenden und beruflichen Schulen bietet der digitale Schulwegweiser der Stadt Heidelberg. Er steht in einer aktualisierten digitalen Version auf der Internetseite der Stadt Heidelberg unter www.heidelberg.de/schulwegweiser zur Verfügung und ist eine Orientierungshilfe für Familien bei der Auswahl einer weiterführenden Schule.  
Begrüßungsfoto des neuen Generalmusikdirektor
Heißen Mino Marani (2.v.l.) ganz offiziell als neuen Generalmusikdirektor willkommen: Kulturbürgermeisterin Martina Pfister (v.l.), Oberbürgermeister Eckart Würzner und Intendant Holger Schultze.
Meldung vom 21. November 2023

Vertrag unterzeichnet: Mino Marani wird neuer Generalmusikdirektor in Heidelberg

Mino Marani wird ab der Spielzeit 2024/25 neuer Generalmusikdirektor (GMD) des Theaters und Orchesters Heidelberg – nun auch ganz offiziell. Oberbürgermeister Eckart Würzner und der 38-jährige Dirigent unterzeichneten am 20. November 2023 einen entsprechenden Arbeitsvertrag für einen Zeitraum von fünf Spielzeiten. Mino Marani ist derzeit Erster Kapellmeister am Staatstheater Braunschweig. Der Heidelberger Gemeinderat hatte sich am 20. Juli 2023 einstimmig für Marani entschieden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. November 2023

Der Heidelberg Jugendgemeinderat wird vom 6. bis 12. Dezember erstmals online gewählt

Es ist eine Premiere: Vom 6. bis 12. Dezember 2023 findet die Wahl zum 10. Heidelberger Jugendgemeinderat statt – und erstmals erfolgt die Wahl online. Wahlberechtigt sind 9.093 Jugendliche. Wählen darf, wer seit mindestens drei Monaten in Heidelberg wohnt und zum Stichtag 12. Dezember 2023 zwischen 13 und 19 Jahren alt ist. Um die 30 Sitze in der wichtigsten kommunalen Jugendvertretung haben sich 62 Kandidatinnen und Kandidaten beworben. Eine der ursprünglich 63 Kandidatinnen und Kandidaten hatte ihre Bewerbung nach dem Ende der Bewerbungsfrist wieder zurückgezogen.
Gewinner des Domin Preises
Der in der autonomen Region Kurdistan im Irak geborenen Autor Bachtyar Ali erhält den Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil der Stadt Heidelberg 2023.
Meldung vom 21. November 2023

Der Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil der Stadt Heidelberg 2023 geht an Bachtyar Ali

Der mit 15.000 Euro dotierte Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil 2023 der Stadt Heidelberg geht an den 1966 in der autonomen Region Kurdistan im Irak geborenen Autor Bachtyar Ali. Die Auszeichnung wird alle drei Jahre an Schriftstellerinnen und Schriftsteller vergeben, die im Exil in Deutschland leben oder als Nachkommen mit diesem Thema in Berührung kamen, sich literarisch damit auseinandersetzten und in deutscher Sprache publizieren. Der Hilde-Domin-Preis wird im Frühjahr 2024 in der UNESCO City of Literature Heidelberg verliehen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. November 2023

Mittermaierstraße: Verkehrsbeeinträchtigungen am 23. und 24. November

Wegen einer Versammlung des Bündnis „Radentscheid Heidelberg“ zum Thema „Pop-Up-Fuß- und Radweg“ kommt es auf der Mittermaierstraße im Teilabschnitt Bergheimer Straße bis Alte Eppelheimer Straße am 23. und 24. November 2023 zu Verkehrsbeeinträchtigungen. In der Zeit von jeweils 7 bis 15 Uhr wird nur eine Fahrspur Richtung Hauptbahnhof für den Individualverkehr zur Verfügung stehen. Verkehrssicherungsmaßnahmen werden durch Absperrelemente und Beschilderungen getroffen.  Die Fahrspuren vom Hauptbahnhof Richtung Ernst-Walz-Brücke/Neuenheimer Feld sind nicht betroffen. Um erhöhte Aufmerksamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmenden in diesem Bereich wird gebeten, sowohl während der Versammlung als auch während des Auf- und Abbaus der Sperr- und Sicherungseinrichtungen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. November 2023

Bahnstadt: Pfaffengrunder Terrasse für Landschaftsarchitekturpreis des Landes Baden-Württemberg nominiert

Die Pfaffengrunder Terrasse im Heidelberger Stadtteil Bahnstadt ist als eines von 18 eingereichten freiraumplanerischen Projekten für den Landschaftsarchitekturpreis des Landes Baden-Württemberg nominiert worden. Die Pfaffengrunder Terrasse wurde im Oktober 2022 offiziell eröffnet. Der Wettbewerb würdigt kreativ gestaltete Frei- und Landschaftsräume, denen ein erkennbar innovativer und nachhaltiger Planungsansatz zugrunde liegt und die im Zeitraum zwischen dem 1. Januar 2017 und der Wettbewerbsauslobung fertiggestellt wurden. Am Freitag, 24. November 2023, wird die Jury die Preise vergeben.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. November 2023

Weststadt: Bürgerbeteiligung am Wilhelmsplatz mit rund 150 Interessierten

Der Wilhelmsplatz in der Heidelberger Weststadt ist der Treffpunkt zahlreicher Bewohnerinnen und Bewohner. Dieser soll nun in den kommenden Jahren aufgewertet werden. Um Ideen und Anregungen für die neue Gestaltung zu geben, folgten rund 150 Bürgerinnen und Bürger der Einladung der Stadt Heidelberg und kamen am Samstag, 18. November 2023, zum Wilhelmsplatz. Bei der Bürgerbeteiligung wurden erste Planungen vorgestellt, ausgiebig diskutiert und durch neue Ideen ergänzt. Mehr Sitzmöglichkeiten mit dazu gehörigen Tischen, etwa für Kaffeetafeln, Kindergeburtstage, zum Lernen und Arbeiten, wurden häufig genannt. Dazu stand der Wunsch nach einem Trinkwasserbrunnen ganz oben auf der Liste und zog sich quer durch alle Altersklassen. Kontrovers diskutiert wurden darüber hinaus vor allem die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten der Randbereiche auf dem Platz und die damit verbundenen verkehrlichen Fragen und Konflikte der verschiedenen Zielgruppen. Neben Mitarbeitenden der Stadt Heidelberg waren Landschaftsarchitekt Michael Palm sowie Mitgliederinnen und Mitglieder des Aktionsbündnisses „Schöner Willi“ vor Ort.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. November 2023

Adenauerplatz: Verkehrseinschränkung am 23. November 2023 vormittags für Autofahrende

Die Stadt Heidelberg führt am Adenauerplatz am Donnerstag, 23. November 2023, vormittags eine routinemäßige Bauwerksprüfung durch. Deshalb wird zwischen 9 und 15 Uhr für zwei Stunden der Autoverkehr eingeschränkt. Während der zwei Stunden ist die nördliche Linksabbiegespur in die Kurfürsten-Anlage gesperrt. Ebenso wird eine der zwei Geradeausspuren in die Sofienstraße gesperrt. Es ist daher mit längeren Fahrzeiten auf dieser Strecke zu rechnen. Umleitungen sind vor Ort ausgeschildert.
×