Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 20. November 2023

Wohnen in Heidelberg: Neuer Mietspiegel 2023 ist jetzt online auf heidelberg.de

Der neue Mietspiegelrechner 2023 ist online. Dieser ist auf der Webseite der Stadt Heidelberg unter www.heidelberg.de/mietspiegel zu finden. Auf Basis der im Jahr 2023 erhobenen Daten liefert der Mietspiegel einen umfassenden Überblick über die Mietpreise in Heidelberg. Mieterinnen und Mieter in Heidelberg können so überprüfen, ob eine veranschlagte Miete der ortsüblichen Vergleichsmiete entspricht. Gleichzeitig liefert der Mietspiegelrechner auch Vermietenden eine Vorgabe, in welchem Rahmen sich ein Mietpreis bewegen sollte. Das wird beeinflusst von der Lage, Wohnungsgröße, Baujahr des Gebäudes und Ausstattung der Wohnung. Den Mietspiegelrechner bietet die Stadt Heidelberg bereits seit 25 Jahren an.
Balkendiagramm zur Entwicklung der Bautätigkeit.
Heidelberg gehört im Wohnungsbau mit 8.500 zusätzlichen Wohnungen zwischen 2010 und 2022 zur Spitzengruppe der neun baden-württembergischen Stadtkreise. Der Zuwachs in dieser Zeit beträgt 8,5 Prozent und bedeutet Rang 2. (Grafik: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 20. November 2023

Bautätigkeitsbericht 2022: Heidelberger Wohnungsbestand weiter auf Wachstumskurs

Die Zahl neuer Wohnungen ist in Heidelberg im Jahr 2022 erneut deutlich gestiegen. Insgesamt stehen dem Wohnungsmarkt 662 zusätzliche Wohnungen zur Verfügung. Damit ist die aktuelle Zunahme des Wohnungsbestandes der höchste Wert seit 2016 (2021: + 612 Wohnungen, 2020: + 544, 2019: + 547, 2018: + 398, 2017: + 163, 2016: + 670). Die Gesamtzahl der Wohnungen in Heidelberg hat sich im Jahr 2022 von 78.702 auf 79.364 erhöht. Das belegt der neue Bautätigkeitsbericht, der am Dienstag, 21. November 2023, im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss vorgestellt wird.
Gebastelte Friedenstauben im Rathaus-Foyer.
Rund 500 Friedenstauben aus Papier geben derzeit im Rathaus-Foyer ein Signal für den Frieden. Sie wurden von Schülerinnen und Schülern von zehn Heidelberger Grundschulen gebastelt und können zusammen mit einer Ausstellung der Jugendkunstschule Heidelberg-Bergstraße noch bis 30. November 2023 betrachtet werden. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 20. November 2023

Zeichen für den Frieden: Schülerinnen und Schüler bastelten rund 500 Friedenstauben

Die Stadt Heidelberg rückt das Thema „Frieden“ rund um den diesjährigen Volkstrauertag mit einer besonderen Aktion noch stärker in den Mittelpunkt: Aktuell hängen rund 500 Friedenstauben aus Papier im Foyer des Heidelberger Rathauses. Sie wurden von Schülerinnen und Schülern an zehn Heidelberger Grundschulen gebastelt und mit Wünschen versehen. Das OB-Referat hatte einen entsprechenden Aufruf gestartet und Material sowie Bastelvorlage zur Verfügung gestellt. Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain hat die Ausstellung am Freitag, 17. November 2023, gemeinsam mit dem Chor der Elisabeth-von-Thadden-Grundschule offiziell eröffnet.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 20. November 2023

Stadt Heidelberg mit Aktionen und Angeboten zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Unter dem Motto „Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut!“ finden noch bis Sonntag, 26. November 2023, bei der Europäischen Woche der Abfallvermeidung öffentliche Aktionen statt. Auch die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg beteiligt sich dieses Jahr. Ziel der Aktionswoche ist, für einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu werben. Während der Aktionswoche finden Bürgerinnen und Bürger deshalb auf den Internetauftritten der Abfallwirtschaft täglich wertvolle Tipps, wie Verpackungen im Alltag eingespart werden können.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 20. November 2023

Süddeutsche Erdgasleitung: Finale Stellungnahme der Stadt zum Planfeststellungsverfahren

Nach der Vorstellung der Planungen zur Süddeutschen Erdgasleitung (SEL) durch die Terranets BW GmbH im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss am 17. Oktober 2023 hat die Stadtverwaltung darauf aufbauend eine finale Stellungnahme vorbereitet, die an das Regierungspräsidium Karlsruhe geschickt wird. Diese wird im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss am 21. November behandelt. Auch die Planunterlagen haben die grundsätzliche, kritische Haltung der Stadt Heidelberg gegenüber dem Bau der SEL durch die Heidelberger Gemarkung nicht geändert. Es sind einige Lücken in den Unterlagen vorhanden, die vonseiten des Vorhabenträgers zu überarbeiten sind, um Diskrepanzen aus dem Weg zu räumen. Die Untertunnelung der Weinberge bei Heidelberg-Rohrbach wird von der Stadt jedoch als positiv angesehen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 20. November 2023

Parkraumbewirtschaftung: Konzept für Bürgerbeteiligung beschlossen

Die Stadt Heidelberg plant für die künftige Ausgestaltung der Parkraumbewirtschaftung in den jeweiligen Stadtteilen eine große Bürgerbeteiligung. Der Gemeinderat hat das entsprechende Konzept zur Bürgerbeteiligung in seiner Sitzung am 15. November 2023 beschlossen. Die Heidelberger Bürgerinnen und Bürger haben demnach die Möglichkeit, sich über die konkreten Maßnahmen in ihrem Stadtteil vorab zu informieren und ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Der Bürgerbeteiligung liegt ein Konzept für die künftige Parkraumbewirtschaftung zugrunde, das eine Arbeitsgruppe bestehend aus Gemeinderäten und Verwaltungsmitarbeitenden erarbeitet hatte.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 17. November 2023

Winterdienst: Neue Regelungen für Anliegerinnen und Anlieger in der Gehwegreinigungssatzung

Ab Mitte November 2023 ist der Winterdienst der Stadt Heidelberg wieder im jährlichen Bereitschaftsdienst. Für Bürgerinnen und Bürger gibt es außerdem in diesem Winter Verbesserungen für das winterliche Räumen ihrer Gehwege, besonders bei den zu räumenden Bereichen und den erlaubten Taumitteln. Der Grund dafür sind Änderungen bei der „Satzung über die Verpflichtung der Straßenanliegerinnen und Straßenanlieger zum Schneeräumen, Bestreuen und Reinigen der Gehwege im Stadtkreis Heidelberg“ (Gehwegreinigungssatzung). Der Gemeinderat hatte bereits im Juni 2023 die Änderungen zum Winter 2023/24 beschlossen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 17. November 2023

Patrick-Henry-Village: Stadt informiert im Gemeinderat über PHV-Entwicklung

Auf der Konversionsfläche Patrick-Henry-Village (PHV) soll Heidelbergs 16. Stadtteil entstehen. Dafür hat der Gemeinderat im Februar 2022 ein wohnungspolitisches Konzept beschlossen. Danach sollen rund 5.000 Wohnungen in der ehemaligen Wohnsiedlung der US-Army gebaut werden. Die Hälfte davon wird im preisgünstigen Segment liegen. Fragen zum wohnungspolitischen Konzept seitens des Gemeinderats hat die Stadtverwaltung in einer Informationsvorlage zur Sitzung am 15. November 2023 beantwortet.
Physik-Nobelpreisträger John C. Mather trug sich im Beisein von (von links) Ehefrau Cheryl Hoffmann, Jakob Köllhofer, Programmchef des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI), und Oberbürgermeister Eckart Würzner im Rathaus in das Goldene Buch der Stadt Heidelberg ein.
Physik-Nobelpreisträger John C. Mather trug sich im Beisein von (von links) Ehefrau Cheryl Hoffmann, Jakob Köllhofer, Programmchef des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI), und Oberbürgermeister Eckart Würzner im Rathaus in das Goldene Buch der Stadt Heidelberg ein. (Foto: Rothe)
Meldung vom 17. November 2023

Physik-Nobelpreisträger John C. Mather trug sich in das Goldene Buch der Stadt Heidelberg ein

Physik-Nobelpreisträger John C. Mather hat sich am Donnerstag, 16. November 2023, im Beisein von Oberbürgermeister Eckart Würzner und Jakob Köllhofer, Programmdirektor des Deutsch-Amerikanischen Instituts Heidelberg (DAI), im Rathaus in das Goldene Buch der Stadt Heidelberg eintragen. Mather war anlässlich des 13. International Science Festivals „Geist Heidelberg“ des DAI in Heidelberg zu Gast, das noch bis 14. Dezember 2023 stattfindet. Der Nobelpreisträger hielt am 16. November einen Vortrag zur „Schatztruhe des Universums“.
×