Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 13. Januar 2023

Wie soll die Innenstadt von morgen aussehen?

Wie kann die Heidelberger Innenstadt vom Karlstor bis zum Hauptbahnhof gestärkt werden? Welche Angebote wünschen sich Bürgerinnen und Bürger – für Handel und Gastronomie, Kultur und Sport sowie für Plätze und neues Grün? Bei einer Ideenschmiede am Donnerstag, 19. Januar 2023, 18 Uhr, in der Stadtbücherei, Poststraße 15, sollen gemeinsam neue Ideen für die Innenstadt von morgen gesammelt werden. Die Stadt Heidelberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein. Erste Ideen und Projekte sollen zeitnah umgesetzt werden. Und die Stadt will Projektverantwortlichen finanziell stark unter die Arme greifen – für jeden Euro, den die Initiatoren für ihr Projekt einbringen, stellt die Stadt den gleichen Betrag als Förderung in Aussicht. 
Geschützte Trockenmauern am Steinberg in Handschuhsheim
Geschützte Trockenmauern am Steinberg in Handschuhsheim. 
Meldung vom 12. Januar 2023

Offenlandbiotop-Kartierung abgeschlossen

In Heidelberg hat im Jahr 2021 die Kartierung der gesetzlich geschützten Biotope und in Flora-Fauna-Habitat-Lebensraumtypen (FFH) stattgefunden. Es wurden unter anderem Magerrasen, Nasswiesen und Feldhecken in Form von Biotopkomplexen erfasst. Durchgeführt wurde die Kartierung im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW). Die Ergebnisse können auf der Internetseite der LUBW über den Daten- und Kartendienst kostenlos abgerufen werden unter http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/ . Die Karten finden Interessierte unter dem Reiter „Natur und Landschaft“ – „Geschützte Biotope“ oder „Natura 2000 – FFH-Mähwiesen“.
Grafik Baustellenübersicht
Die größeren Baustellen im Heidelberger Stadtgebiet im ersten Halbjahr 2023. (Grafik: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 12. Januar 2023

Baustellen im ersten Halbjahr 2023

Das Thema Verkehr und Mobilität betrifft alle, die in Heidelberg unterwegs sind und dort leben. Die Heidelberg-Studie 2021 hat gezeigt, dass das Thema Verkehr für Heidelberger Bürgerinnen und Bürger eine der wichtigsten Fragen in der Stadtentwicklung darstellt. Die Stadt Heidelberg arbeitet stetig daran, die Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur zu verbessern und zu erneuern. Dazu braucht es vor allem zahlreiche Straßen- und Gleissanierungen sowie Aus- und Neubauten. Im Jahr 2023 stehen einige Großprojekte in punkto Sanierung, Erneuerung und Neubau von Straßen, Brücken und Radwegen an. Diese Tiefbau- und Infrastrukturmaßnahmen unterstützen nicht nur die städtische Verkehrssicherheit, sondern sorgen auch auf lange Sicht für einen reibungsloseren Ablauf des städtischen Verkehrs.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 12. Januar 2023

Bahnstadt: Langer Anger erhält Poller

Das Bahnstadt-Zentrum wird autofrei: Die Poller im Langen Anger werden eingebaut. Die Fahrbahn zwischen Gadamerplatz und Pfaffengrunder Terrasse ist dafür ab Montag, 16. Januar, gesperrt. Die Bauarbeiten beginnen am Mittwoch, 18. Januar 2023, und dauern rund sechs Wochen. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende können sich dann zwischen Gadamerplatz, Pfaffengrunder Terrasse und Promenade bewegen, ohne auf motorisierten Verkehr zu treffen. Rettungsfahrzeuge können die Poller im Notfall öffnen und den Langen Anger passieren.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 11. Januar 2023

Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg zieht in die Eppelheimer Straße 13

Das Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg zieht von der Altstadt in die Bahnstadt. Neuer Standort ist das Gebäude in der Eppelheimer Straße 13. Wegen des Umzugs bleibt das Amt in der Zeit vom 30. Januar bis 7. Februar 2023 geschlossen. In dieser Zeit ist das Kinder- und Jugendamt zwar generell über das Sekretariat unter Telefon 06221 58-31510 sowie über die Rufnummern der Mitarbeitenden erreichbar, jedoch kann es in diesen Tagen zu Einschränkungen kommen. Ab 8. Februar 2023 ist das Kinder- und Jugendamt dann wieder regulär telefonisch und zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar:
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 11. Januar 2023

SPILLOVER: Podcast der Kreativwirtschaft Heidelberg mit Julia Sentman

Mit Kräuterwissen ein Unternehmen gründen und als „moderne digitale Kräuterfee“ in Fernsehshows auftreten, das umreißt Julia Sentmans Werdegang in den vergangenen Jahren. In der neuen Folge des Podcasts „Spillover – aus kreativen Ideen wird Zukunft gemacht“ der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg gibt Julia Sentman Einblicke in ihr Wirken rund um „urbarium“ – ein kleines, wachsendes Unternehmen im Bereich Natur und Nachhaltigkeit. Anfangs als Workshop gestartet, konnte eine treue Community aufgebaut werden, aus dem sich ein Onlineshop, ein Blog, Seminarangebote und eine Kräuterfirma entwickelt haben. Bekannt wurde Julia Sentman auch durch mehrteilige Filmbeiträge im SWR und WDR, in denen sie den Zuschauern ihr Kräuterwissen näherbringen durfte.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 10. Januar 2023

Bürgerbeauftragte Carola de Wit

Die Bürgerbeauftragte Carola de Wit ist direkte Ansprechpartnerin für Heidelberger Bürgerinnen und Bürger, die Unterstützung bei Unklarheiten oder Konflikten mit der Stadtverwaltung oder den stadteigenen Unternehmen benötigen. Als neutrale Vermittlerin schließt sie Informationslücken, stellt Kontakte her und wirkt auf eine einvernehmliche Konfliktlösung hin. Die Gespräche finden in vertraulicher Atmosphäre statt. Die ehrenamtlich tätige Bürgerbeauftragte arbeitet völlig unabhängig von der Stadtverwaltung.
×