Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

6 Personen in OP-Kleidung und Kittel posiern mit dem neuen Parkison-Gurt.
Freuen sich über die neue Kooperation (v.l.): Martijn van der Ent, cue2walk, und die Beschäftigten des SRH Kurpfalzkrankenhauses Timon Wirtz, Brigitte Radzey, Leonie Schmidt, Maria Kabys und Dr. Andreas Becker.(Foto:Cue2walk)
Meldung vom 12. Mai 2025

Tragbare Technologien verbessern Gesundheitsversorgung in Heidelberg

Tragbare Technologien helfen, die Lebensqualität und medizinische Versorgung zu verbessern. Am Innovationsstandort Heidelberg sind viele Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen in der dynamisch wachsenden Branche aktiv. Um deren Vernetzung zu fördern und Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die Praxis zu überführen, hat die Stadt Heidelberg vor über einem Jahr das „Do Tank Network for Wearable Technologies“ initiiert. Jüngst ist daraus eine Kooperation entstanden, die die medizinische Versorgung von Parkinson-Patientinnen und -Patienten optimiert.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 12. Mai 2025

Rekord: „Sport im Park“ bietet 40 Kurse

Von Acro-Yoga über Functional Fitness und Nordic Walking bis hin zu Qi Gong und Zumba: Das kostenlose „Sport im Park“-Angebot von Stadt Heidelberg, Sportkreis Heidelberg und Heidelberger Sportvereinen ist in die fünfte Saison gestartet. Da kurzfristig noch zwei Kurse hinzugekommen sind – Rücken-Fit und Fitness-Mix –, umfasst das Programm nun insgesamt 40 Kurse. Die Angebote finden auf Grün- und Parkflächen in allen Heidelberger Stadtteilen und unter Anleitung professioneller Übungsleiterinnen und Übungsleiter statt. Weitere Informationen und ein Newsletter sind verfügbar unter www.heidelberg.de/sportimpark . Die Kurse sind für untrainierte Personen ebenso geeignet wie für trainierte Sportlerinnen und Sportler. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, ein Einstieg jederzeit möglich. Saisonende ist am 29. September 2025.
Fünf Personen vor einem bunten Fotohintergrund.
Mutiges Engagement im Rainbow Cities Netzwerk (von links): Martin Müller und Dominic Hauser, Gründer des Queer Festivals Heidelberg, Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Manuel Rosas Vázquez, Managing Director des internationalen Städte-Netzwerks der Rainbow Cities, und Marius Emmerich, Koordinationsstelle LSBTIQ+ der Stadt Heidelberg. (Foto: Rothe)
Meldung vom 12. Mai 2025

Heidelberg feiert fünf Jahre Rainbow City-Mitgliedschaft

Heidelberg ist seit fünf Jahren Mitglied im internationalen Städtenetzwerk der „Rainbow Cities“. Das Jubiläum stand im Zentrum des städtischen Empfangs zur Eröffnung des Queer Festivals am Freitag, 9. Mai 2025, im Kulturzentrum Karlstorbahnhof. Manuel Rosas Vázquez, Managing Director des Netzwerks, dankte Bürgermeisterin Stefanie Jansen und dem Team im Amt für Chancengleichheit stellvertretend für Heidelbergs wichtiges kommunales Engagement für queere Sichtbarkeit, Gleichstellung und Menschenrechte.
Einige Menschen stehen und flanieren vor Ständen der verschiedener Stadtentwicklungsunternehmen.
An mehreren Ständen konnte sich über die aktuelle und zukünftige Entwicklung des Areals informiert werden. (Foto:Stadt Heidelberg)
Meldung vom 12. Mai 2025

Tag der Städtebauförderung 2025: Rund 400 Besucherinnen Besucher und entdeckten ehemalige US-Fläche in Rohrbach

Rund 400 Besucherinnen und Besucher haben am Samstag, 10. Mai 2025, beim Tag der Städtebauförderung das Hospital-Areal in Rohrbach-Hasenleiser entdeckt. Unter dem Motto „Hospital: Raum für Zukunft, Platz für Wir!“ erhielten sie Einblicke in die Entwicklung des neuen Stadtquartiers – und konnten selbst aktiv werden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 12. Mai 2025

Handschuhsheim: Turnusmäßige Landschaftspflegearbeiten im Mühltal

Im Handschuhsheimer Mühltal findet von Montag, 19. Mai, bis voraussichtlich Mittwoch, 21. Mai 2025, turnusmäßige Landschaftspflegearbeiten im Auftrag des Umweltamts der Stadt Heidelberg statt. Sie umfassen hauptsächlich Mäharbeiten auf verschiedenen Wiesenflächen im Abschnitt zwischen dem Wanderparkplatz Turnerbrunnen und dem Buchbrunnen unterhalb der Talwege „Sommerseite“ und „Winterseite“.
Zwei adrett gekleidete Herren stehen in einem Saal mit edler Holzvertäfelung.
Oberbürgermeister Eckart Würzner (rechts) dankte dem langjährigen Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes Bernd Köster für sein herausragendes Engagement über Jahrzehnte für die Stadt Heidelberg und die Bürgerinnen und Bürger. (Foto: Stadt Heidleberg)
Meldung vom 09. Mai 2025

Bernd Köster, Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes, in den Ruhestand verabschiedet

Nach 40 Jahren Einsatz für die Verwaltung hat die Stadt Heidelberg Bernd Köster, den langjährigen Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes, in den Ruhestand verabschiedet. „Bernd Köster verkörpert wie wenige andere den Geist der Stadt Heidelberg. Mit ansteckender Leidenschaft hat er wichtige Führungspositionen übernommen und dabei ein Ziel für die Stadt ganz besonders verfolgt: jeden Tag ein noch besserer Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger zu sein. Die meisten Berührungspunkte, die die Heidelbergerinnen und Heidelberger mit der Verwaltung haben – seien es Bürgerämter, Zulassungsstelle, die Ausländerbehörde, Wahllokale oder unser KOD – tragen die Handschrift von Bernd Köster. Für dieses besondere Engagement bedanke ich mich herzlich“, sagte Oberbürgermeister Eckart Würzner bei einer Feierstunde im Großen Rathaussaal mit Weggefährten aus allen Karrierestationen.
Zwei Menschen halten sich bei den Händen.
Orientierung und Unterstützung beim Thema Demenz geben die Informationstage am 21. und 22. Mai im Heidelberger Rathaus. (Foto: Dorn)
Meldung vom 09. Mai 2025

Leben mit Demenz: Informationstage mit Unterstützungsangeboten, Lesung und Vortrag

In Deutschland leben derzeit rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Die Diagnose ist nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für die Angehörigen mit Fragen, Zweifeln und Ängsten verbunden. Um Orientierung und Unterstützung zu bieten, lädt das Netzwerk Demenz Heidelberg zu zwei Informationstagen rund um das Thema Demenz am Mittwoch, 21. Mai, und Donnerstag, 22. Mai 2025, ins Heidelberger Rathaus, Marktplatz 10, ein. Das abwechslungsreiche Nachmittags- und Abendprogramm bietet unter anderem eine Lesung, einen offenen Informationsnachmittag mit zahlreichen Anbietern von Hilfs- und Unterstützungsangeboten aus Heidelberg sowie einen abschließenden Fachvortrag zum Thema Demenz. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Für Lesung und Vortrag ist aus Gründen der Platzkapazität eine Anmeldung per E-Mail an info@demenz-heidelberg.de erforderlich. Ansonsten ist die Veranstaltung frei zugänglich.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 09. Mai 2025

Handschuhsheim: Nächtliche Kanalsanierung in der Friedensstraße vom 15. auf 16. Mai 2025

In der Friedensstraße im Stadtteil Handschuhsheim führt die Stadt Heidelberg in der Nacht von Donnerstag, 15. Mai, auf Freitag, 16. Mai 2025, notwendige Kanalsanierungsarbeiten durch. Die grabenlosen Arbeiten dauern von 22 Uhr bis 5 Uhr, um die Belastung für Anwohnerinnen und Anwohner sowie den Verkehr möglichst gering zu halten. Betroffen sind die Hausnummernbereiche 2a bis 6 sowie 32 bis 38.
×