
Alte und sperrige Dinge?
Dafür gibt es die Sperrmüllabfuhr
Jeder Heidelberger Haushalt kann zwei Sperrmülltermine im Jahr kostenfrei in Anspruch nehmen. Eine Anmeldung ist zu den vorgegebenen Terminen möglich.
Eine gewünschte Sperrmüllabfuhr muss schriftlich angemeldet werden. Das geht ganz einfach über...
- ... das Sperrmüllanmeldeformular online
- ... per Post oder Fax (06221 58-29900) oder über
- ... eine Anmeldekarte in den Bürgerämtern.
Die Sperrmüllmenge darf bei jedem Termin nicht mehr als drei Kubikmeter betragen. Mengen, die darüber hinausgehen, werden nicht mitgenommen und müssen wieder zurückgeräumt oder kostenpflichtig auf Antrag nachgeholt werden. Sprechen Sie uns schon im Vorfeld an, wenn es abzusehen ist, dass die Sperrmüllmenge diesen Rahmen überschreitet.
Individuelle Sperrmülltermine aktuell nicht möglich
Die Anzahl der Sperrmüllanmeldungen hat sich in Heidelberg in den vergangenen Monaten stark erhöht. Die Kapazitäten der regelmäßig angebotenen Sperrmülltour sind momentan auf Wochen hin ausgelastet. Aktuell sind daher individuelle Termine, also eine gesonderte Abholung außerhalb der vorgegeben Termine (Express-Sperrmüll), nicht möglich. Sperrmüll kann jederzeit auf den Recyclinghöfen Kirchheim (Oftersheimer Weg), Wieblingen (Mittelgewannweg 2a) und Emmertsgrund (ehemalige Müllsauganlage, keine großen Elektrogeräte) abgegeben werden.
Nachmeldungen zur bestehenden Sperrmüllanmeldung
Sie haben vergessen, etwas zum Sperrmüll anzumelden? Kein Problem. Ergänzungen zur bereits bestehenden Anmeldung können ganz einfach telefonisch unter der zentralen Hotline 06221 58-29999 durchgegeben werden.
Bitte schicken Sie uns keine erneute Sperrmüllanmeldung. Diese zählt dann nämlich als ein eigener Termin.