
Recyclinghöfe
Alle Recyclinghöfe öffnen am Mittwoch, 24. Februar 2021
Mit Einlassbeschränkung und Zugangsregeln
Für die Anlieferung von Kleinmengen an Abfällen aus Heidelberger Haushalten und Gewerbebetrieben öffnet die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg ab Mittwoch, 24. Februar 2021, alle Recyclinghöfe. Angesichts der Coronavirus-Pandemie wird die Bevölkerung gebeten, die Anlieferungen auf dringende Angelegenheiten zu beschränken.
Allgemeine Informationen
Einlassbeschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie
- Grundsätzlich dürfen maximal drei Fahrzeuge gleichzeitig auf den Recyclinghof Wieblingen fahren. Für den Recyclinghof Kirchheim gilt eine maximale Zahl von fünf Fahrzeugen gleichzeitig auf dem Hof. Für die Recyclinghöfe Emmertsgrund, Handschuhsheim und Ziegelhausen gilt eine maximale Zahl von jeweils zwei Fahrzeuge auf dem Hof.
- Es darf nur eine Person im Fahrzeug sitzen. Der notwendige Sicherheitsabstand zu den Beschäftigten der Recyclinghöfe muss eingehalten werden. Den Anweisungen des Personals vor Ort ist Folge zu leisten.
- Eine Anlieferung ist nur mit einer FFP2-Maske oder OP-Maske möglich. Diese ist während des gesamten Aufenthaltes zu tragen.
- Die Abgabe ist ausschließlich für Abfälle aus Privathaushalten oder von Gewerbebetrieben aus Heidelberg möglich. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, dies vor Ort durch einen Personalausweis oder ein ähnliches Dokument nachzuweisen. Anlieferungen von auswärts werden nicht angenommen.
- Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die anfallenden Gebühren möglichst passend bereitzuhalten. Eine Kartenzahlung ist nur auf dem Recyclinghof Wieblingen möglich.
- Die Möbelhalle im Recyclinghof Kirchheim, Oftersheimer Weg, bleibt vorläufig noch geschlossen.
Standorte und aktuelle Öffnungszeiten
Wenn Sie sich anhand einer Karte orientieren möchten, finden Sie die Recyclinghöfe im städtischen Stadtplan. Auch in der offiziellen App "mein Heidelberg" sind die Recyclinghöfe eingezeichnet.
Recyclinghof |
Öffnungzeiten* |
Adresse/ Telefon (wenn verfügbar) |
Geokoordinaten, Haltestellen |
---|---|---|---|
Kirchheim (K) |
Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr Samstag, 8 bis 15 Uhr Recyclingkaufhaus "Möbelhalle" geschlossen |
Oftersheimer Weg 8 Recyclinghof: 06221 141050 Recyclingkaufhaus: 06221 141054 |
|
Wieblingen (W) |
Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 15 Uhr |
Kompostwerk Mittelgewannweg 2a |
|
Emmertsgrund (E) |
Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 15 Uhr |
Zentrale der ehemaligen Müllsauganlage, Anfahrt über Jaspersstraße |
|
Handschuhsheim (H) |
Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 15 Uhr |
Östlich des Erzeugergroßmarktes, Anfahrt nur über die B 3 und dem Autobahnzubringer Dossenheim (L 531) |
|
Ziegelhausen (Z) |
Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 15 Uhr |
Parkplatz Stiftsmühle, In der Neckarhelle (Nähe Hausnummer 129) |
49.417798, 8.740952 Stiftsmühle und Stift Neuburg |
*Die Recyclinghöfe sind an Sonntagen und den gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Abgabemöglichkeit an den Recyclinghöfen
- Keine Annahme von Restmüll und Bioabfall
- Anlieferungen sind nur aus dem Stadtgebiet Heidelberg möglich.
Bürger*innen aus umliegenden Städte und Gemeinden wenden sich bitte an die AVR. - Keine Annahme von Hölzer aus dem Außenbereich, wie zum Beispiel Gartenmöbel, Fenster, Zäune (Holz der Kategorie A IV). Kostenpflichtige Abgabe bei einem privaten Entsorger; Information unter Telefon 06221 58-29999
- Nachweis für Gewerbebetriebe für die Anlieferung aus Privathaushalten. (76,3 KB)
- Ausgabe von Kurpfälzer Erden auf allen Recyclinghöfen
Abgabemöglichkeiten |
K |
W |
E |
H |
Z |
Anlieferung gebührenpflichtig |
---|---|---|---|---|---|---|
Altkleider |
X |
X |
X |
X |
X |
|
PKW-Altreifen (maximal 4 Reifen) |
X |
X |
X |
X |
X |
4,80 Euro/Stück |
LKW-Altreifen (maximal 4 Reifen) |
X |
X |
20,00 Euro/Stück zuzüglich Mehrwertsteuer |
|||
Aluminium |
X |
X |
X |
X |
X |
|
Batterien |
X |
X |
X |
X |
X |
|
recyclingfähiger Bauschutt |
X |
X |
X |
X |
X |
4 Euro/PKW-Kofferraumladung |
nicht recyclingfähiger Bauschutt bis maximal eine Kofferraumladung |
X |
X |
X |
X |
X |
14,60 Euro |
Braun-, Grün- und Weißglas |
X |
X |
X |
X |
X |
|
CDs, DVDs |
X |
X |
X |
X |
X |
|
Elektronikgeräte (groß) |
X |
X |
||||
Elektronikgeräte (klein - Kantenlänge maximal 25 cm) |
X |
X |
X |
X |
X |
|
Energiesparlampen |
X |
X |
X |
X |
X |
|
Flachglas |
X |
X |
4 Euro/PKW-Kofferraumladung |
|||
Gartenabfälle |
X |
X |
X |
X |
X |
|
Gelbe Säcke |
X |
X |
X |
X |
X |
|
Gipskartonplatten |
X |
X |
4 Euro/PKW-Kofferraumladung |
|||
Holz |
X |
X |
X |
X |
X |
4 Euro/PKW-Kofferraumladung |
Korken |
X |
X |
X |
X |
X |
|
Kunststoffe, Plastik |
X |
X |
X |
X |
X |
|
Leuchtstoffröhren |
X |
X |
X |
X |
X |
|
Metalle |
X |
X |
X |
X |
X |
|
Papier, Pappe, Kartonagen |
X |
X |
X |
X |
X |
|
Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen) |
X |
X |
||||
Sperrmüll |
X |
X |
X |
4 Euro/PKW-Kofferraumladung |
||
Telekommunikationsgeräte |
X |
X |
||||
Teppichboden |
X |
X |
X |
4 Euro/PKW-Kofferraumladung |
Gebühren und Entgelte
- Kostenfreie Abgabe von bis zu einem Kubikmeter von Grünschnitt, Altpapier, Altglas, Leichtstoffverpackungen (Gelber Sack), Kunststoffe, Metallschrott;
- Die Anlieferung von recyclingfähigem Bauschutt, Sperrmüll, Holz, Teppichboden, Flachglas, Baumstämme und -wurzeln kosten bis zu einer PKW-Kofferraumladung vier Euro, bei einem PKW mit Anhänger oder Kleintransporter acht Euro.
- Abgabe von nicht recyclingfähigem Bauschutt (maximal eine Kofferraumladung voll) kostet 14,60 Euro pro Anlieferung.
- PKW-Altreifen können bis maximal vier Stück zu einem Preis von 4,80 Euro/Stück, LKW-Altreifen bis maximal vier Stück zu einem Preis von 20 Euro/Stück zzgl. Mehrwertsteuer abgegeben werden.
Gebühren und Entgelte zum Herunterladen
- Gebühren und Entgelte bei Anlieferungen im Recyclinghof Kirchheim (44,7 KB)
- Gebühren bei Anlieferungen im Recyclinghof Wieblingen (46,3 KB)
- Gebühren bei Anlieferungen im Recyclinghof Emmertsgrund (42,1 KB)
- Gebühren bei Anlieferungen im Recyclinghof Handschuhsheim (41,4 KB)
- Gebühren bei Anlieferungen im Recyclinghof Ziegelhausen (41,5 KB)
Komfortable Alternativen zum Recyclinghof nutzen
Viele der Materialien, die auf den Recyclinghöfen abgegeben werden können, werden auch direkt am Grundstücken abgeholt oder können über öffentliche Container entsorgt werden. Nutzen Sie ...
... die Bioabfalltonne für Grünabfälle.
Bei Übermengen an Gartenabfällen können in den Bürgerämtern große Papiersäcke für ein Euro gekauft werden. Sie können am Entsorgungstag an den Fahrbahnrand bereitgestellt werden. Mit dem Kaufpreis ist der Entsorgungpreis abgedeckt.
Bioabfalltonnen gibt es in den Größen 120- und 240-Liter. Sie werden entweder wöchentlich oder 14-täglich geleert. In den Sommermonaten werden alle Bioabfalltonnen, also auch die, die sonst einmal in 14 Tagen dran sind, wöchentlich geleert. Die Bioabfalltonnen sind im Teilservice kostenfrei.
... die Gelbe Tonnen/Gelbe Säcke für die Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundmaterialien
Die "Gelben" werden alle 14 Tage im Teilservice kostenfrei geleert.
... die Papiertonne
Papier kann in Heidelberg komfortabel über eine Papiertonne auf dem eigenen Grundstück entsorgt werden. Diese werden alle zwei Wochen geleert und sind im Teilservice gebührenfrei.
... die öffentlichen Glascontainer für Flaschen und Gläser
Glas kann in öffentlichen Containern entsorgt werden, die im Stadtgebiet verteilt aufgestellt sind. Flaschenglas wird nach drei Farben - grün, weiß und braun – getrennt gesammelt. Alle übrigen Farben entsorgen Sie bitte im Grünglascontainer.
Denken Sie an die Anwohnerinnen und Anwohner und entsorgen das Glas nur werktags von 7 bis 19 Uhr.
... die Sperrmüllabfuhr
Ein- bis zweimal im Monat wird nach vorheriger Anmeldung der Sperrmüll direkt vor der Haustüre abgeholt. Privathaushalte können zwei Termine im Jahr kostenfrei in Anspruch nehmen (Mengenbegrenzung von jeweils drei Kubikmeter)
Anmeldung zum Sperrmüll
... den Tausch- und Verschenkmarkt
Gegenstände, die nicht mehr benötigt werden und gut erhalten sind, können auch einfach online über den Tausch- und Verschenkmarkt der Stadt getauscht oder verschenkt werden. Gut Erhaltenes nehmen auch die Heidelberger Second-Hand-Läden in Heidelberg entgegen.
Gewerbliche Anlieferungen auf den Recyclinghöfen
Anlieferung von Kleinmengen
Heidelberger Gewerbebetriebe können von Montag bis Freitag im Rahmen der "Kleinmengenregelung" für 8 Euro je PKW-Kofferraumladung Abfälle und Wertstoffe an den Recyclinghöfen der Stadt anliefern (siehe Übersicht über die Abgabemöglichkeiten).
Anlieferungen von größeren Mengen
Anlieferungen durch Gewerbebetriebe, mit einem Kleinlastwagen, Sprinter oder einem Fahrzeug mit einem Fassungsvermögen von mehr als einen Kubikmeter, sind nur in der Abfallentsorgungsanlage Wieblingen, Mittelgewannweg 2a, möglich. Dies gilt auch, wenn ein Gewerbebetrieb die Materialien bereits sortiert anliefern möchte.
Entsprechende Fahrzeuge werden an den anderen Recyclinghöfen abgewiesen und an die Abfallentsorgungsanlage Wieblingen verwiesen. Auch hier gilt, dass eine Anlieferung von Abfällen im Recyclinghof Wieblingen nur von Montag bis Freitag möglich ist. Am Samstag ist keine gewerbliche Anlieferung möglich.
Die in der Abfallentsorgungsanlage Wieblingen angelieferten Wertstoffe werden gewogen, in einem separaten Container erfasst, nachsortiert und einer Verwertung zugeführt. Mit dieser Maßnahme sichern wir die Umsetzung der Ziele der Abfallwirtschaftssatzung, in der die Verwertung eindeutige Priorität vor der Entsorgung hat.
Wenn regelmäßig größere Mengen an Wertstoffen anfallen, empfiehlt es sich über eine entsprechende Containerstellung in Ihrem Betrieb nachzudenken. Die Stadt Heidelberg unterbreiten hierzu gerne ein wirtschaftlich interessantes Angebot. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit unserem Vertrieb unter der zentralen Telefonnummer 06221 58-29999 auf.
Abfälle aus Heidelberger Haushalten, angeliefert durch einen Gewerbebetrieb
Gewerbebetriebe die Abfälle aus Heidelberger Haushalten anliefern möchten, werden gebeten, eine Bestätigung des Auftraggebers oder der Auftraggeberin (76,4 KB) über die Herkunft der Abfälle mitzubringen. Das Formular kann einfach ausgedruckt und unterschrieben bei der Anlieferung mitgebracht werden.