Familie aktuell

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 13. August 2024

An den Schulen wird im Sommer fleißig gearbeitet

Von wegen Ferien: Wenn die Schülerinnen und Schüler im Sommer ausfliegen, wird die Zeit an vielen Heidelberger Schulen für die Fortführung von Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten genutzt – eine intensive Zeit für das Hochbauamt der Stadt Heidelberg. Die Stadt setzt damit ihren seit vielen Jahren andauernden Kurs der Schulsanierungen fort, um gute Lernbedingungen für junge Menschen zu schaffen. Seit 2006 hat sie bereits mehr als 300 Millionen Euro in die Modernisierung von Schulgebäuden investiert.
Stefanie Jansen vor dem Kulturfensterplakat
Bürgermeisterin Stefanie Jansen besuchte am 31. Juli die Kinderspielstadt Heidel York, die vom Kulturfenster e.V. in diesem Jahr an der Graf von Galen-Schule angeboten wird. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 01. August 2024

Eine Kinderspielstadt wie im echten Leben

Wenn anderswo Sommerpause ist, kommt es in Heidel York zum Spitzentreffen: Bürgermeisterin Stefanie Jansen besuchte am 31. Juli 2024 auf ihrer Sommertour die gewählten Stadtoberhäupter der Kinderspielstadt, die in Heidelberg längst Kult-Ferienprogramm ist. Hier geht’s fast zu wie im echten Leben – nur, dass der Gemeinderat nicht gewählt, sondern ausgelost wird.
erster Bürgermeister auf der Baustelle der Schule
Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck und Bürgermeisterin Stefanie Jansen besichtigten die Erweiterung der Graf von Galen-Schule im Pfaffengrund. (Philipp Rothe)
Meldung vom 31. Juli 2024

Baustellentour: Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck besichtigt Schul-Erweiterung

 An der Graf von Galen-Schule im Pfaffengrund wird seit April 2024 fleißig gebaut. Die Stadt Heidelberg schafft dort neue Schulräume in einem Anbau. Der Grund: Die Graf von Galen-Schule wird zur Außenstelle der Grundschule Bahnstadt, deren vierte Klassen seit dem Schuljahr 2023/24 im Pfaffengrund unterrichtet werden. Die Erweiterung hat der Gemeinderat im Juli 2023 beschlossen. Derzeit entsteht auf dem bisherigen Fahrradübungshof ein eingeschossiger Bau, in dem zwei Schulklassen Platz finden. Für maximal zwei weitere vierte Klassen der Grundschule Bahnstadt gibt es Räume im Obergeschoss des Bestandsgebäudes.
Gruppe von Menschen auf der Baustelle
Bürgermeisterin Stephanie Jansen und erster Bürgermeister Jürgen Odszuck besichtigten die Kita im Harbigweg. Mit dabei waren der Architekt Stephan Weber sowie der Leiter des Hochbauamtes Harald Heußer (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 31. Juli 2024

Kirchheim: Modulneubau der Kita Harbigweg kurz vor der Fertigstellung

Auf dem städtischen Grundstück Harbigweg 18, das bereits vom Sportverein SG Heidelberg-Kirchheim e.V. und der Jugendsportförderung „Anpfiff ins Leben“ genutzt wird, entsteht seit Januar 2024 ein zweigeschossiger Kitaneubau in Holzmodulbauweise. Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck besichtigte gemeinsam mit Bürgermeisterin Stefanie Jansen bei seiner Sommertour die schon fast fertiggestellte Baumaßnahme, in der künftig 70 Kinder in vier Gruppen ihren Platz finden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 30. Juli 2024

Fit in den Ferien mit „Sport im Park“

Gemeinsam Sport treiben, an der frischen Luft sein und Spaß haben – das bieten die kostenfreien „Sport im Park“-Kurse. Die meisten finden auch in den Sommerferien wie gewohnt statt. Das kostenlose Angebot von Stadt Heidelberg, Sportkreis Heidelberg und Heidelberger Sportvereine ist vielfältig und reicht von Boulespiel über Pilates, Yoga und Nordic Walking bis hin zu Rugby für Kinder und Zumba. Aktuelle Infos und die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren, gibt es unter www.heidelberg.de/sportimpark .
Vier Menschen stehen mit einem Banner vor einem Gebäude
Helfen in Fragen rund um das Thema Pflege: Das multiprofessionelle Team des Pflegestützpunkts Heidelberg mit Bürgermeisterin Stefanie Jansen. Von links: Cornelia Burchardt, Sonja Wild, Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Nathalie Knobel und Pflegestützpunkt-Leiterin Sandra Hofmann. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 30. Juli 2024

Lotsinnen im Pflege-Dschungel

Wo finde ich einen Kurzzeitpflegeplatz? Was kann ich tun, wenn mein Partner Anzeichen einer Demenz zeigt? Wer hilft mir durch den Dschungel von Anträgen? Wenn Pflegebedürftigkeit im Alter droht oder durch einen Unfall plötzlich eintritt, sind viele Angehörige überfordert. Hilfe gibt der Pflegestützpunkt in der Dantestraße 7 in der Heidelberger Weststadt. Er ist die zentrale Anlaufstelle für ältere, kranke und behinderte Menschen sowie deren Angehörige und bündelt eine Vielzahl von Informationen und Hilfen bei Krankheit und Pflege. Seit letztem Jahr ist das vierköpfige Team dort neu aufgestellt. Bürgermeisterin Stefanie Jansen wies auf ihrer Sommertour auf die Wichtigkeit des Unterstützungsangebots hin.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 29. Juli 2024

Stadt installiert Anfang August zwei temporäre Fußgängerüberwege in Friedrich-Ebert-Anlage

Die Stadt Heidelberg richtet in der Friedrich-Ebert-Anlage ab Anfang August zwei provisorische Fußgängerüberwege an der Ampel am Friedrich-Ebert-Platz und der Ampel auf Höhe Hausnummer 13 ein. Die beiden Ampelanlagen sind ausgefallen und eine Reparatur ist aufgrund des Alters und fehlender Ersatzteile nicht mehr möglich. Um schnell die Verkehrssituation zu verbessern, installiert die Stadt nun die zwei beleuchteten Fußgängerüberwege als sichere Überquerung für Zufußgehende.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 29. Juli 2024

Klimabewusst ins neue Schuljahr – mit langlebigen Materialien und Recyclingpapier

Abfälle vermeiden ist für viele Menschen ein wesentlicher Aspekt beim Neukauf von Schulmaterialien. Die Abfallberatung der Stadt Heidelberg unterstützt sie dabei, im Sinne einer nachhaltigen Zukunft auf Langlebigkeit, Stabilität sowie auf nachhaltige Materialien zu achten. Für Recyclingpapier, Brotboxen und andere nachhaltige Produkte gibt es gute Umweltnoten. So kann ein klimaschonender Schulstart gelingen:
×