
UNESCO City of Literature
Literaturstadt Heidelberg
Literatur ist in Heidelberg allgegenwärtig. Beim Spaziergang durch die Stadt findet man an jeder Ecke Buchhandlungen, Antiquariate, Verlage und Bibliotheken. Es vergeht kaum ein Tag ohne literarische Veranstaltung, kein Sommer ohne das Literaturfestival Heidelberger Literaturtage, kein Jahr ohne literarische Preisträger. Ein Blick in die lebendige Autoren-, Übersetzer- und Theaterszene zeigt die hohe literarische Produktivität in der Neckarstadt. Auch für die Zukunft setzt Heidelberg alles daran, Literatur zu stärken. Seit 1. Dezember 2014 ist die Stadt offizielles Mitglied im "UNESCO Creative Cities Netzwerk" als "UNESCO City of Literature".
Eine Vielzahl von Institutionen prägen mit zahlreichen Veranstaltungen das Literaturerlebnis in Heidelberg.
mehr dazu
Die Höhe- und Wendepunkte der Heidelberger Literaturgeschichte der letzten 500 Jahre.
mehr dazu
Mit umfangreichen Informationen wurde die Bewerbung Heidelbergs als City of Literature hinterlegt.
mehr dazu
Hier gibt es kurze Antworten zu häufig gestellten Fragen über die Literaturstadt Heidelberg.
mehr dazu
Aktuelle Informationen, aber auch ältere Pressemitteilungen, Fotos und Filme sind hier zu finden.
mehr dazu
Das UNESCO-Programm "Creative Cities" vernetzt weltweit kreative Städte und fördert deren Austausch.
mehr dazu
Intensiver Austausch & zahlreiche Kooperationsprojekte: Was Heidelberg nach der Auszeichnung erreichen möchte.
mehr dazu
In Heidelberg vergeht kein Tag ohne Veranstaltungen. Im Kalender sind sie zusammengestellt.
mehr dazu