Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 04. April 2024

Nachhaltigkeitswochen im Seniorenzentrum Weststadt/Südstadt

Wie verändert sich das Klima in Heidelberg und welche Maßnahmen ergreift die Stadt zum Klimaschutz? Was macht Hitzestress mit dem Stadtwald? Wie können sich ältere Menschen saisonal und regional gut ernähren und wie die Artenvielfalt im Garten unterstützen? Diese und andere Themen stehen im Mittelpunkt des zweiwöchigen Veranstaltungsprogramms „Nachhaltigkeitswochen im Seniorenzentrum Weststadt/Südstadt“ vom 15. bis 26. April 2024.  
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 03. April 2024

Flexibel, individuell, persönlich, schnell: Der fips-Shuttlebus geht in Heidelberg an den Start

Das neue, flexible Mobilitätsangebot „fips“ startet am Sonntag, 7. April 2024, seinen Betrieb in den Heidelberger Stadtteilen Ziegelhausen, Schlierbach und Rohrbach. Es ergänzt dann den öffentlichen Nahverkehr der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). Wer möchte, kann sich schon vorab ein Bild vom neuen Shuttlebus machen: Die rnv informiert am Samstag, 6. April 2024, von 9 bis 15 Uhr auf dem REWE-Parkplatz in Schlierbach, wie fips funktioniert, und hilft beim Einrichten der App.  
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 03. April 2024

Kreative Projekte für die Innenstadt

Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg und die GoodSpaces GmbH laden am Mittwoch, 10. April 2024, von 12.30 bis 14 Uhr zum nächsten FensterLunch on Tour ein. Alle Interessierten sind herzlich zur gemeinsamen Mittagspause im Projektbüro MITTENDRINNENSTADT in der Poststraße 24 eingeladen. Der inhaltliche Input kommt bei dieser Ausgabe des erfolgreichen Netzwerktreffens „FensterLunch on Tour“ von Nikolina Visevic, Geschäftsstellenleiterin von Pro Heidelberg e.V.. Der Verein setzt sich dafür ein, die Rahmenbedingungen für eine attraktive Innenstadt kontinuierlich zu verbessern und dauerhaft zu optimieren. Außerdem stellt Peter Hoffmann vom Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg Heidelberg das Innenstadtprogramm und den Verfügungsfonds vor, der die Realisierung von zukunftsfähigen Projekten für die Innenstadt unterstützen kann.
Frühlingswetter an der Bahnstadt-Promenade. Ein Feuerwehrfahrzeug auf einem Spielplatz, davor ein blühender Kirschblütenbaum
An der Bahnstadt-Promenade: Auf der 1,4 Kilometer langen Spazier- und Radstrecke mit ihren 100 Bäumen und drei Spielplätzen lässt sich die Frühlingssonne genießen. (Foto: Christian Buck)
Meldung vom 03. April 2024

Bahnstadt: Im Passivhaus-Stadtteil leben die meisten Kinder und Jugendlichen

Auf der Bahnstadt-Promenade ist im Frühling viel los. Menschen aus dem Stadtteil und ganz Heidelberg genießen auf der 1,4 Kilometer langen Spazier- und Radstrecke hin zum Pfaffengrunder Feld die Sonne, sobald sich die Wolken zur Seite geschoben haben. Darunter sind auch zahlreiche Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich auf den drei Spielplätzen, dem Bolzplatz oder der Calisthenics-Anlage tummeln.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 02. April 2024

Infotag Starkregen- und Hochwasserschutz am Samstag, 13. April, in Ziegelhausen

Zu einem Infotag zum Thema Starkregen- und Hochwasserschutz lädt die Stadt Heidelberg alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 13. April 2024, von 11 bis 15 Uhr in die Steinbachhalle. Am Fürstenweiher 40, Heidelberg-Ziegelhausen, ein. Aufgrund der geringen Parkplatzkapazitäten empfiehlt sich eine Anreise zu Fuß, mit dem Rad oder dem öffentlichen Nahverkehr (Bushaltestelle Fürstendamm, Linien 33 und 34).
Werbeplakat zum Infomarkt: „Sicher unterwegs in Heidelberg“
Infomarkt „Sicher unterwegs in Heidelberg“ am 13. April bietet Programm für die ganze Familie. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 02. April 2024

Infomarkt „Sicher unterwegs in Heidelberg“ am 13. April bietet Programm für die ganze Familie

Heidelberg ist eine sichere Stadt. Das bestätigt nicht nur regelmäßig die polizeiliche Kriminalstatistik; auch die Sicherheitsbefragung, die die Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg durchführt bescheinigt: Das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger ist auf einem hohen Niveau. Doch Sicherheit und Wohlbefinden sind keine Selbstläufer: In enger Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Mannheim, dem Land Baden-Württemberg und den vielen Initiativen und Einrichtungen in Heidelberg möchte die Stadtverwaltung aktiv dafür Sorge tragen, zeitgemäße Präventions- und Beratungsangebote bereitstellen zu können. Zum ersten Mal präsentiert sich die große Bandbreite im Bereich Kriminalprävention gemeinsam und in Kooperation mit SicherHeid e. V. bei einem großen Infomarkt im Karlstorbahnhof am Samstag, 13. April 2024. Das vielseitige Programm für die ganze Familie ist auch online unter www.heidelberg.de/sicherinheidelberg zu finden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 02. April 2024

Bergheim: Neue Freifläche entsteht

In der Emil-Maier-Straße im Stadtteil Bergheim entwickelt die Stadt Heidelberg eine neue Freifläche: Hier können sich die Menschen im Quartier künftig treffen, aufhalten und ihre eigenen Ideen zur Gestaltung einbringen. Ab Dienstag, 9. April 2024, wird der Abschnitt zwischen Bergheimer Straße und Alte Eppelheimer Straße für den Verkehr gesperrt. Um die Umgestaltung der Fläche zu ermöglichen, entfallen Stellplätze im öffentlichen Raum. Anschließend wird das Areal mit rund 20 Bäumen und Sträuchern begrünt. In den kommenden Monaten soll es mit Stadtmöbeln weiter ausgestattet werden. Zudem sind Akteurinnen und Akteure aus Bergheim und darüber hinaus aufgerufen, Mitmach-Aktionen und kleinere Veranstaltungen vorzuschlagen und dort zu realisieren.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 02. April 2024

Heidelberger Naturparkmarkt: Direktvermarktende regionaler Produkte gesucht

Für den Heidelberger Naturparkmarkt am Sonntag, 13. Oktober 2024, auf dem Universitätsplatz sucht die Stadt Direktvermarktende regionaler Produkte. Das Umweltamt der Stadt Heidelberg veranstaltet den Naturparkmarkt in Kooperation mit dem Naturpark Neckartal-Odenwald, um die Direktvermarktung heimischer Erzeugnisse zu unterstützen. Die Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit für Anbietende von in Heidelberg gefertigten Lebensmitteln und handwerklichen Waren, ihre eigenen Produktpaletten zu präsentieren. Zum Angebot des Marktes zählen saisonales Obst und Gemüse, Käse und Wurstwaren, Marmeladen, Öle, Säfte, Wein und vieles mehr. Neben Lebensmitteln werden handwerklich hergestellte Waren, Kosmetika und Pflanzen angeboten. Die Bewerbung für eine Teilnahme ist noch bis Montag, 15. April 2024, per E-Mail an natuerlich@heidelberg.de möglich.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 28. März 2024

Photovoltaik auf Sportanlagen: Infoveranstaltung für Vereine am 11. April

Um das Thema Photovoltaik und die Finanzierung sowie Beratungs- und Fördermöglichkeiten geht es bei einer Informationsveranstaltung für die Sportvereine Heidelbergs, zu der das Umweltamt der Stadt Heidelberg am Donnerstag, 11. April 2024, einlädt. Die Veranstaltung findet von 16.30 bis 18 Uhr im Großen Saal des Heidelberger Rathauses (2. OG), Marktplatz 10, statt. Experten des Umweltamtes geben Auskunft zu technischen Aspekten, möglichen Erträgen und zur Installation von Photovoltaikanlagen auf Sportgebäuden. Im Anschluss sind Rückfragen möglich. Um Anmeldung bis 4. April 2024 per E-Mail an energiedaecher@heidelberg.de wird gebeten.
×