
Klima-Kompass Heidelberg (Aktuelle Klimadaten und Messwerte)
Der Klima-Kompass wird aktuell überarbeitet und wird ab 2025 in neuem Design wieder online gehen. Alternativ können im städtischen Bürgerportal die aktuellen Klimadaten eingesehen werden. Die (Roh-)Daten des Klima-Kompass finden sie weiterhin im städtischen Open-Data-Portal.
Baumfällgenehmigung beantragen
mehr dazu
Anleinpflicht für Hunde in Brut-, Setz- und Aufzuchtszeiten
Vom 15. März bis 31. August besteht in ausgewiesenen Bereichen eine Anleinpflicht für Hunde.
mehr dazu
Gemeinsam gegen die Tigermücke

Mit dem Frühling kommt auch wieder ein unliebsamer Gast in einige Heidelberger Stadtteile: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wieder Saison. Seit ihrem ersten Auftreten in Heidelberg im Jahr 2016 wird die ursprünglich aus Südostasien stammende Mücke systematisch überwacht und bekämpft.
mehr dazu
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Hauptbahnhof: Gemeinderat erteilt Genehmigung für Neubau des Fahrradparkhauses
Städteranking der WirtschaftsWoche: Heidelberg ist die nachhaltigste Stadt Deutschlands

Gemeinderat verabschiedet Fahrplan für die Wärmewende in Heidelberg bis 2040

Ganz nah dran: eindrucksvolle Fahrt zum Windpark Greiner Eck

Rad- und Fußverbindung über den Neckar
Fahrradstraße Steubenstraße: Umsetzung verschiebt sich witterungsbedingt

Nachhaltig mobil: Jährliche Mitmach- und Informationstage an Heidelberger Grundschulen

Vorfahrt für Radfahrende: Steubenstraße wird ab 31. Oktober zur Fahrradstraße
OB Würzner zum Vizepräsidenten des Klimaschutz-Netzwerkes „Energy Cities“ gewählt
Windkraft: Runder Tisch Naturschutz hat sich zu Natur- und Artenschutz ausgetauscht
Fahrt für alle Interessierten zum Windpark Greiner Eck am Dienstag, 7. November

Bodenschonende Waldpflegearbeiten mit Seilkran in Neuenheim und Ziegelhausen
Radschnellweg Heidelberg-Schwetzingen: Stadt Heidelberg stellt aktuellen Planungsstand vor
Stadt plant neue Miet-Lastenräder mit Neuausschreibung des öffentlichen Mietsystems

Fassadenbegrünung am hip-Parkhaus im Heidelberg Innovation Park
Mobilitätswende: Besseres Buslinien-Netz im Stadtgebiet Heidelberg ab 2024
Verpackungssteuer: Stadt Heidelberg bereitet Einführung ab dem Jahr 2025 vor

Stadt Heidelberg testet erfolgreich neue Großmülleimer
Beide Windkraft-Lose am Lammerskopf gingen an regionales Bieterkonsortium

Eine Daueraufgabe: Stadtbäume pflegen

Zu Fuß das Klima schützen: Über 3000 Kinder nehmen an Zu-Fuß-Zur-Schule-Monat teil

Klimaneutrale Wärmeversorgung: die Mammutaufgabe der kommenden Jahre
„Natürlich Heidelberg“: Termine im Oktober

„Rücksicht macht Wege breit“: Neue Piktogramme werben für besseres Miteinander auf Feldwegen
Heidelberger CO2-Bilanz 2021/2022: Positiver Trend sinkender Emissionen hält an

Neue Frühstücksboxen für Heidelberger Schulen
Süddeutsche Erdgasleitung: Pläne der neuen Trasse sind ab 25. September öffentlich einsehbar
EU-Modellstadt für Klimaneutralität: Heidelberg reicht Klimastadt-Vertrag ein
Heidelberg schlägt Flächen für Windkraft vor und erfüllt damit den Auftrag des Landes

Bergheim: Sammeln von Mauereidechsen an Ochsenkopfwiese

Bahnstadt: Arbeiten für neues Grünareal haben begonnen
Umweltamt stellt Entwurf zur kommunalen Wärmeplanung vor

Asiatische Tigermücke in Heidelberg
„Natürlich Heidelberg“: Termine im September
Grillsaison in Heidelberg: Tipps für umweltbewusstes Grillen

Starkregenvorsorge: Stadt macht auf Fördermöglichkeiten aufmerksam
Stadt Heidelberg lädt achte Klassen in die Klima-Arena Sinsheim ein

Engagement für den Klimaschutz
Service rund ums „Häufchen“: Stadt Heidelberg bietet Hilfe bei Hundekot-Entsorgung

Urlaub daheim – im wunderschönen Stadtwald
Wohin mit dem Altglas? Stadt Heidelberg bietet zahlreiche Entsorgungsmöglichkeiten
Heidelberg und Umlandgemeinden positionieren sich in Task Force Güterbahntrasse gemeinsam gegen die Planungen der Deutschen Bahn
Besser wickeln: Stadt fördert Verwendung von wiederverwendbaren Stoffwindeln

Bäume für mehr Schatten und Biodiversität
„Natürlich Heidelberg“: Termine im August
Bahnstadt: Neuer Grünraum für jungen Stadtteil
Schüler und Inhabende der Heidelberg-Pässe erhalten weiter bezuschusste ÖPNV-Jahrestickets
Wasserentnahmen aus kleinen Oberflächengewässern derzeit verboten
