
Bürgerportal
Alle digitalen Services der Stadt Heidelberg auf einen Blick.
mehr dazu
Veranstaltungskalender
Bürgerportal
Alle digitalen Services der Stadt im Überblick: buergerportal.heidelberg.de
Inhaltsverzeichnis
- Startseite
- Rathaus
- Oberbürgermeister
- Bürgerservice
- Bürgerbeauftragte
- Behindertenbeauftragte
- Bürgerbeteiligung
- Städtische Gremien
- Stadtverwaltung
- Bürgermeister/Dezernate
- Ämter von A bis Z
- Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg
- Amt für Baurecht und Denkmalschutz
- Bürgerbeauftragte
- Bürger- und Ordnungsamt
- Heidelberg-Pass
- Kommunaler Ordnungsdienst
- Lebensmittelüberwachung
- Märkte & Flohmärkte
- Plakatierung von Veranstaltungen
- Sonntagsverkauf
- Rentenstelle
- Wahlen
- Zuwanderung
- Amt für Chancengleichheit
- Aktuelles
- Aktionsplan Vielfalt/Chancengleichheit
- Antidiskriminierung
- Europäische Städtekoalition gegen Rassismus
- Diskriminierende Werbung
- Filmwoche gegen Vorurteile
- Kooperationen
- Projektförderung
- Heidelberger Antidiskriminierungsnetzwerk
- Runder Tisch sexuelle und geschlechtliche Vielfalt Heidelberg
- Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar
- QUEER HISTORY
- Sicherheit von LSBTTIQ-Menschen
- Aktionswochen Open Dykes*
- Queer Festival Heidelberg
- Queer Youth
- Beratung LSBTTIQ
- Rainbow Cities Network
- Aktuelles
- Konversionsmaßnahmen
- Gender als Politikum. Analysen und Antworten.
- Geschlechtergerechtigkeit
- Teilhabegerechtigkeit am Arbeitsmarkt
- Teilhabegerechtigkeit für Zugewanderte - Integration
- Kommunaler Integrationsplan
- Interreligiöser Dialog
- Einbürgerung
- Interkulturelle Zukunftswerkstätten
- Migrantenstudie
- Weitere Angebote
- Heidelberger Gesundheitswegweiser für Migrantinnen und Migranten
- Neue Broschüre „Deutschkurse in Heidelberg für Zugewanderte“ – in sieben Sprachen erhältlich
- Nachbarschaft macht Hasenleiser
- Bildungsberatung für Zugewanderte
- Service
- Rechtliche Grundlagen
- Publikationsverzeichnis
- GUIDE4YOU
- LSBTIQ+
- Amt für Digitales und Informationsverarbeitung
- Feuerwehr
- Hochbauamt
- Kinder- und Jugendamt
- Kulturamt
- Kulturamt aktuell
- Kulturförderung
- Kulturpreise
- Kultur erleben
- UNESCO City of Literature
- Buchhandlungsreihe
- Clemens-Brentano-Preis
- Poetische Brieffreundschaft
- Expedition Poesie
- Heidelberger Autor:innenpreis
- Welttag der Poesie
- Worte im Widerstand
- Solidarität mit der Ukraine
- THE HEAT IS ON
- Internationales Literaturfestival Heidelberg
- Literaturherbst Heidelberg
- #prinziphoffnung
- Poesie unterwegs
- Writers in Residence Programme
- Stadt der Literatur
- Creative Cities Network
- Film
- Theater
- Museen
- Musik
- Geschichte
- Vereine
- Bildende Kunst
- UNESCO City of Literature
- Führungen, Ausstellungen & Publikationen
- Kulturdenkmale und Gedenktafeln
- Veranstaltungsräume
- Heidelberger Künstler:innenversammlung
- Auftakt Kunst: BlickWechsel!
- UNESCO City of Literature
- Buchhandlungsreihe
- Clemens-Brentano-Preis
- Poetische Brieffreundschaft
- Expedition Poesie
- Heidelberger Autor:innenpreis
- Welttag der Poesie
- Worte im Widerstand
- Solidarität mit der Ukraine
- THE HEAT IS ON
- Internationales Literaturfestival Heidelberg
- Literaturherbst Heidelberg
- #prinziphoffnung
- Poesie unterwegs
- Writers in Residence Programme
- Stadt der Literatur
- Creative Cities Network
- Kurpfälzisches Museum
- Landschafts- und Forstamt
- Kleingartenanlagen
- Freizeit im Grünen
- Forst - Stadtwald
- Ausflüge in die Natur
- Natürlich Heidelberg
- Naturpark Neckartal-Odenwald
- Freizeitkarte Heidelberg
- Via Naturae & Walderlebnispfad
- Amt für Finanzen, Liegenschaften und Konversion
- Wirtschaftsflächen & Immobilien
- Pacht und Verkauf
- Sanierungsgebiete
- Sachgebiet Grundstücksverkehr
- Sachgebiet Vermögensverwaltung
- Haushalt & Finanzen
- Bekanntmachungen Steuerrecht
- Wasserversorgungsbeiträge
- Amt für Mobilität
- Musik- und Singschule
- Personal- und Organisationsamt
- Amt für Öffentlichkeitsarbeit
- Rechtsamt
- Rechnungsprüfungsamt
- Referat des Oberbürgermeisters
- Amt für Soziales und Senioren
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Sport und Gesundheitsförderung
- Stadtarchiv
- Stadtbücherei
- Amt für Stadtentwicklung und Statistik
- Stadtentwicklung
- Regionale Entwicklung
- Strategische Wohnungspolitik
- Stadtteil- und Quartiersentwicklung
- Einzelhandel
- Heidelberg in Zahlen
- Wahlen
- Mietspiegel
- Bürgerbeteiligung
- Publikationen
- Stadtplanungsamt
- Standesamt
- Eigenbetrieb Theater und Orchester
- Tiefbauamt
- Technisches Bürgeramt
- Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
- Boden & Wasser
- Klimawandel-Anpassung
- Luft & Lärm
- Gewerbeaufsicht & Immissionsschutz und Abfallrecht
- Natur & Landschaft
- Energie & Klimaschutz
- Masterplan 100% Klimaschutz
- Energieberatung
- Energiemanagement für kommunale Liegenschaften
- Energieversorgung - Erneuerbare Energien
- Klimaschutzkonferenz „ICCA2019“
- Kampagne "Klima sucht Schutz"
- Kooperationen und Netzwerke
- Quartierkonzepte und Bauprojekte
- Klimanotstand
- Klimaneutrale Wärmeversorgung
- WWF Earth Hour - Heidelberg macht mit
- Masterplan 100% Klimaschutz
- Nachhaltigkeit
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltiges Wirtschaften
- Umwelt Auszeichnungen
- Umwelt Förderprogramme
- Bekanntmachungen Umweltrecht
- Vermessungsamt
- Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
- Wirtschaftsförderung
- Branchentreffen
- Energieoffensive
- Baumaßnahmen Eppelheimer Straße und Henkel-Teroson-Straße
- Baumaßnahme Rohrbacher Straße
- Science in the City
- Förderprogramm inhabergeführter Einzelhandel
- Vielmehr Heidelberg
- Wirtschaft aktuell
- Beschäftigungsförderung
- Einzelhandel
- Gründen in Heidelberg
- Handwerk
- Heidelberg Innovation Park
- Interkommunales Gewerbegebiet Heidelberg-Leimen
- International Desk
- Baustellenunterstützungsfonds
- Newsletter der Wirtschaftsförderung
- Patrick-Henry-Village
- Wirtschaftsflächen & Immobilien
- Wissenschaft
- Datenschutzhinweise der Wirtschaftsförderung
- Förderprogramm Rollstuhltaxi
- Wirtschaft aktuell
- Baustellenunterstützungsfonds
- Beschäftigungsförderung
- Einzelhandel
- Handwerk
- Heidelberg Innovation Park
- Newsletter der Wirtschaftsförderung
- Wirtschaftsflächen & Immobilien
- Wissenschaft
- Wirtschaftsförderung
- Haushalt & Finanzen
- Bekanntmachungen
- Ortsrecht
- Ausschreibungen
- Pacht und Verkauf
- Städtische Unternehmen
- Zuschüsse und andere Zuwendungen
- Staatliche Ämter & Behörden
- Förderprogramme
- Stellenausschreibungen & Karriere
- „Frag Hardi“ - Der Chatbot der Stadt Heidelberg
- Leben
- Die Stadt
- Heidelberg in Zahlen
- Geschichte
- Stadtteile
- Stadtplanung
- Partnerstädte
- Auszeichnungen
- Förderprojekte
- Webcams
- Anreise
- Menschen
- Familien
- Kinder
- Jugendliche
- Auszubildende & Studierende
- Menschen mit Behinderungen
- Seniorinnen & Senioren
- Ausländische Bürgerinnen & Bürger
- Menschen auf der Flucht
- Talente aus Wirtschaft & Forschung
- Kreativ- und Kulturschaffende
- Besucherinnen & Besucher
- Freizeit
- Veranstaltungen & Festivals
- Kultur erleben
- UNESCO City of Literature
- Buchhandlungsreihe
- Clemens-Brentano-Preis
- Poetische Brieffreundschaft
- Expedition Poesie
- Heidelberger Autor:innenpreis
- Welttag der Poesie
- Worte im Widerstand
- Solidarität mit der Ukraine
- THE HEAT IS ON
- Internationales Literaturfestival Heidelberg
- Literaturherbst Heidelberg
- #prinziphoffnung
- Poesie unterwegs
- Writers in Residence Programme
- Stadt der Literatur
- Creative Cities Network
- Film
- Theater
- Museen
- Musik
- Geschichte
- Vereine
- Bildende Kunst
- UNESCO City of Literature
- Freizeitangebote
- Angebote von A bis Z
- Angebote für Ältere
- Angebote für Familien
- Fahrradfreundliches Heidelberg
- Natürlich Heidelberg
- Ferienangebote
- Freizeit im Grünen
- Forst - Stadtwald
- Ausflüge in die Natur
- Natürlich Heidelberg
- Naturpark Neckartal-Odenwald
- Freizeitkarte Heidelberg
- Inklusionsatlas
- Kleingartenanlagen
- Schwimmbäder
- Spielplätze in Heidelberg
- Stadtführungen
- Sport
- Einkaufen
- Gastronomie
- Orte für Jugendliche
- Das Miteinander
- Wohnen
- Gesundheit
- Umwelt & Nachhaltigkeit
- Umwelt aktuell
- Boden & Wasser
- Energie & Klimaschutz
- Masterplan 100% Klimaschutz
- Energieberatung
- Energiemanagement für kommunale Liegenschaften
- Energieversorgung - Erneuerbare Energien
- Klimaschutzkonferenz „ICCA2019“
- Kampagne "Klima sucht Schutz"
- Kooperationen und Netzwerke
- Quartierkonzepte und Bauprojekte
- Klimanotstand
- Klimaneutrale Wärmeversorgung
- WWF Earth Hour - Heidelberg macht mit
- Klimawandel-Anpassung
- Luft & Lärm
- Natur & Landschaft
- Nachhaltigkeit
- Umwelt Auszeichnungen
- Umwelt Förderprogramme
- Saubere Stadt
- Mobilität
- Ampelbeauftragter
- Barrierefreie Mobilität
- Baustellen in Heidelberg
- E-Tretroller
- Freie Gehwege
- Kinderfreundliche Verkehrsplanung
- Lebendige verkehrsberuhigte Bereiche
- Mobilitätsmanagement
- Parken
- Sicherheitsaudit
- Umweltfreundlich unterwegs
- Verkehrsplanung
- Verkehrsprojekte
- Verkehrssicherheit
- Wirtschaftsverkehr
- Die Stadt
- Besuchen
- Lernen & Forschen
- Universität
- Hochschulen
- Bildung
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Grundschulen
- Grundschulförderklassen
- Realschulen
- Gymnasien
- Internationale Gesamtschule Heidelberg (IGH)
- Gemeinschaftsschulen
- Private Schulen
- Berufliche Schulen
- Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
- Schulkindergärten
- Schulkindbetreuung
- Schulsanierungen
- Schulwegweiser Heidelberg
- 70. Europäischer Wettbewerb
- Forschung
- Wissenschaftsstadt
- Arbeiten
- Standort Heidelberg
- Wirtschaftsförderung
- Branchentreffen
- Energieoffensive
- Baumaßnahmen Eppelheimer Straße und Henkel-Teroson-Straße
- Baumaßnahme Rohrbacher Straße
- Science in the City
- Förderprogramm inhabergeführter Einzelhandel
- Vielmehr Heidelberg
- Wirtschaft aktuell
- Beschäftigungsförderung
- Einzelhandel
- Gründen in Heidelberg
- Handwerk
- Heidelberg Innovation Park
- Interkommunales Gewerbegebiet Heidelberg-Leimen
- International Desk
- Baustellenunterstützungsfonds
- Newsletter der Wirtschaftsförderung
- Patrick-Henry-Village
- Wirtschaftsflächen & Immobilien
- Wissenschaft
- Datenschutzhinweise der Wirtschaftsförderung
- Förderprogramm Rollstuhltaxi
- Technologiepark
- Kultur- & Kreativwirtschaft
- Arbeits- & Ausbildungsmarkt
- Arbeiten bei der Stadt Heidelberg
- Entwickeln
- Rathaus